Einleitung:
TikTok, Insta, KI, Fake News – Jugendliche sind ständig online, aber oft fehlt das Bewusstsein für digitale Manipulation, Datenschutz oder die eigene Wirkung. In diesem Workshop analysieren wir gemeinsam Social-Media-Phänomene, besprechen reale Risiken wie Cybergrooming und stärken das kritische Denken sowie die digitale Mündigkeit der Teilnehmenden.
Kompetenzvermittlung:
Benefits auf einen Blick:
✅ Aufklärung über reale Risiken wie Cybergrooming & Online-Übergriffe
✅ Kritisches Denken im Umgang mit Informationen & Trends
✅ Stärkung von Selbstschutz, Zivilcourage & digitaler Selbstwirksamkeit
✅ Förderung von digitalen Sozialkompetenzen und Eigenverantwortung
Durchführung:
Unser professionelles Team aus Digitalexpert:innen führt den Workshop sensibel, offen und schülernah durch – mit Raum für Austausch, Diskussion und persönliches Empowerment.
(+19% USt.)